top of page
baby-4100420_1280.jpg

Storchenkafi

Herzliche Einladung zum Storchenkafi im Pfarrhaus Wila (im Sommer bei schönem Wetter: im Chilepark Turbenthal). Ein neues Angebot für alle Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.

Die erste Zeit mit einem neugeborenen Kind wirft oft viele Fragen auf. Der Austausch mit anderen Eltern hilft, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden. Wir treffen uns alle zwei Wochen im Pfarrhaus in Wila. Nach einem kurzen Input zu einem Thema wie Tragen, Stillmythen, Schlafen oder Zeit für Partnerschaft, gibt es Zeit für einen Austausch bei Getränken und Zvieri. Die Anlässe werden durch Sarah Walder von Bewegte Zukunft aus Wila und mir geleitet, teilweise zusammen, aber meistens abwechselnd. Sarah Walders Schwerpunkte sind Themen rund um Bindung, kindliche Entwicklung und Erziehung zu tun hat. Meine Schwerpunkte liegen bei allem rund um die Geburt, Wochenbett, Stillen, Tragen und weiteres rund um das Leben mit Baby. 

​

Zeit:
Dienstagmorgen, 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus in Wila

​

Daten 2025: 

​

14. Januar: Schlaf Kindlein schlaf – Babys und Schlafen  

28. Januar: Eltern werden, Paar bleiben – eine Herausforderung in der ersten Zeit mit dem Neugeborenen

11. Februar: Feinzeichen und Signale bei Babys erkennen und begleiten

25. Februar: Stillhürden überwinden

11. März: Bindung schafft Nähe und Vertrauen- Wie ihr als Eltern die Bindung zu eurem Kind stärkt

25. März: Tragen unterstützt die Bindung – Einführung in die praktische Welt des Tragens

8. April: spielend die Welt entdecken- spielerische Ideen für den Familienalltag

22. April: Geburtsverarbeitung – Mutter und Kind sind wohlauf? Das ist die Hauptsache oder doch nicht?

6. Mai: Stillmythen – wir schauen gemeinsam darauf, was stimmt und was nicht

20. Mai: Babys in der Bewegung- Ideen zur Bewegungsentwicklung

3. Juni: Langzeitstillen – was bedeutet das? 

17. Juni: Bedürfnisse von Eltern und Kindern- Wie können wir die verschiedenen Bedürfnisse im Familienalltag leben

1. Juli: Wieder schwanger? Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Geschwisterkind

15. Juli

​​

Kosten:
Fr 10.- pro Anlass (inkl. Getränke)

AdobeStock_265208107.jpeg

KONTAKT

Telefon 079 255 25 85 oder monika_dibenedetto@hotmail.com

Geburtsverarbeitungskurs

Geburtsverarbeitung ist wichtig. Ich habe mit vielen Frauen gesprochen, die zum Teil heute noch unter der Geburt leiden, die Jahrzehnte zurück liegt. Sowieso ist die Zeit nach der Geburt extrem sensibel und es bleibt kaum Zeit, sich um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern. Deshalb biete ich neu  einen Geburtsverarbeitungskurs an. Warum ein Kurs? Gerade der Austausch mit Menschen, die ähnliches erlebt haben, kann hilfreich sein. Erfahre darüber auch mehr in meinem Blog.

Grosselternkurs

Ich möchte euch gerne den Kurs für werdende Grosseltern vorstellen. Über die Jahre habe ich Gespräche mit vielen Frauen geführt und oftmals war es das erste Mal, dass diese überhaupt über ihre eigenen Geburtserfahrungen sprechen konnten. Damit diese nicht auf auf die werdende Mutter projiziert werden, geben wir dem Thema im Kurs Raum. Weiter gibt es ein Basiswissen rund um die Geburt und das Wochenbett, Stillen und Bindung, da vieles was in vergangenen Generationen aktuell war, in der Zwischenzeit überholt ist oder  viele Ammenmärchen herumgeistern. Weiter geht es um das Thema "Mothering-the-mother", aber auch darum die eigenen Grenzen und Vorstellungen zu kennen und zu benennen.

Ich freue mich, wenn du mit dabei bist. Selbstverständlich ist auch Einzelbegleitung für (werdende) Grosseltern möglich.

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page